Ambulant Betreutes Wohnen
Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein wichtiger Bestandteil der psychiatrischen Versorgung.
Es bietet psychisch kranken Menschen die Möglichkeit, außerhalb einer stationären Einrichtung ein weitgehend normales Leben mit bedarfsorientierter Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu führen.
Info-Veranstaltung
Jeden ersten Montag im Monat findet um 16.30 Uhr eine etwa einstündige Informationsveranstaltung zum Ambulant Betreuten Wohnen in der Geschäftsstelle von VIADUKT, Schützenstraße 24, 73033 Göppingen statt. (Wenn dies ein Feiertag ist, dann am darauf folgenden Montag).
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
Ihre weitergehenden Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns bitte an:
Telefon 07161/65616-0
Downloads
Folgende Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen stehen für Sie zum Download bereit:
» Allgemeiner Antragsbogen (PDF)
» Bogen Einschätzung des Hilfebedarfs (von Arzt oder Betreuer auszufüllen) (PDF)
Ziele des Ambulant Betreuten Wohnens
- die Entwicklung größtmöglicher Selbständigkeit in der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung
- die Vermeidung oder Verkürzung von Klinikaufenthalten
Das Fachteam von VIADUKT übernimmt die kontinuierliche Begleitung, Beratung und Anleitung in den verschiedenen Bereichen des Wohnens.
Weitere Hilfen
- Hilfen bei persönlichen Problemen
- Hilfen bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten
- Hilfen beim Umgang mit Behörden
- Anregungen zur Freizeitgestaltung, diverse Gruppenangebote
- Förderung sozialer Kontakte
- Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz
- Beratung von Angehörigen
- Kooperation mit Ärzten, gesetzlichen Betreuern ...
Wohnformen
Das Ambulant Betreute Wohnen beinhaltet verschiedene Wohnformen.
Je nach Lebenssituation sind dies:
Betreutes Einzel- und Paarwohnen
Die Bewohnerinnen und Bewohner leben ohne Eltern entweder allein oder zu zweit in einer Wohnung. Interessenten müssen eine eigene Wohnung haben. Auch Paare und Mütter/Väter mit Kindern können dieses Wohnangebot nutzen.
Betreute Wohngemeinschaften
VIADUKT hat mehrere Wohngemeinschaften. Diese sind über das gesamte Stadtgebiet von Göppingen verteilt. Eine Wohngemeinschaft verfügt in der Regel über drei bis sechs Plätze. Jede Bewohnerin bzw. jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer.
Voraussetzungen
Um das Wohnangebot von VIADUKT nutzen zu können, müssen die Interessentinnen und Interessenten bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen den Haushalt weitgehend selbständig führen können.
- Für die Mietkosten und den Lebensunterhalt hat jede Bewohnerin bzw. jeder Bewohner selbst aufzukommen gegebenenfalls mit Unterstützung des Sozialamtes.
- Die Betreuungskosten werden in der Regel vom Landratsamt Göppingen übernommen. VIADUKT führt die Antragsstellung durch.
- Menschen, bei denen eine Sucht- bzw. Gewaltproblematik im Vordergrund steht, können nicht aufgenommen werden.